special trains

Die Tradition des Feuerlaufs stammt aus einer Zeit, in die der Ehre der elementaren Kräfte der Natur Garant für gute Ernten und sicheres Überleben war. Dem Feuer wurde und wird die alchimistische Kraft der Transformation zugeschrieben. Diese Kraft der Verfeinerung nutzen FeuerläuferInnen, um sich von emotionalen, energetischen oder gedanklichen Schlacken zu lösen.
Der Gang über den 600 - 1100° Grad heißen Glut-Teppich wird als euphorisierend erlebt. Er stärkt das Vertrauen in die Kraft der eigenen Vision. Das Feuer aktiviert starke Umwandlungsprozesse und kann dabei helfen, Ängste bezüglich Motivation, Selbstverwirklichung und Umsetzung abzubauen.
Für mich ist das Feuerlaufen ein intensiver Beweis dafür, dass rationale Erklärungen zwar gut sind aber wenig nützen, wenn es darum geht, das Unmögliche möglich zu machen.
 
 

 


Bienenkorbähnlicher Bau, der den Schoß der Erde symbolisiert, in den das Feuer der Sonne in Form von glühenden Steinen eindringt. Die Schwitzhütte ist ein Ort der Klärung und Reinigung und kann ein Erlebnis von Wiedergeburt und Erinnerung auslösen. Verbindungen mit spirituell/geistigen Ahnen werden wieder hergestellt, sodass die Hütte als Raum für Visionsuche, Neubestimmung und Besinnung gilt, wenn wichtige Entscheidungen anstehen.
Im Besonderen biete ich Moon lodges für Frauen an, als Gelegenheit in ihrer eigenen Weise zu träumen.

 

Krafttiertänze
Heldenreisen
 
Orakeltänze:

OrakelTanz: seit alters her will der Mensch gern in die Zukunft schauen, wissen, was die Zukunft bringt. Das Wesen des Orakels ist seine oft verschlüsselte Botschaft, die zumeist mehrere Deutungen offen ließ also möglichst vage blieb. Das bekannteste Orakel Griechenlands war in Delphi zu Hause (Zeus ließ zwei Adler aufeinander zufliegen, dort wo sie sich trafen entstand das Orakel. Gaia, die Erdmutter vereinigte sich mit dem Schlamm der von der Welt am Ende des goldenen Zeitalters übrig geblieben war und gebar die gefiederte Schlange - Python, die mit hellseherischen Fähigkeiten ausgestattet war..
Leto, eine der vielen Geliebten von Zeus gebar trotz eines eifersüchtigen Anschlages von Zeus Gattin Hera diesem Zwillinge von außerordentlicher Schönheit: Artemis und Apollo.. Apollos erste Tat war Python aus Rache für seine Mutter zu töten. Der ganze Ort war fortan Orakel-stätteund Pythia, die Priesterin des Orakels saß auf einem Dreizack über einer Erdspalte und orakelte in Trance.
Die Aussagen des Orakels waren oft so kryptisch, dass ihre Deutung erst nachträglich verifiziert werden konnten und oft genug haben berühmte Herrscher die Aussagen zu ihren eigenen Ungunsten falsch interpretiert. Was wiederum die Schicksalhaftigkeit des menschl. Daseins unterstreichen soll .

I.Die Reinigung mit Wasser und Rauch: agnus Purus/Deliciae mei
II.Die Einstimmung: Tanz zur Findung der: Waves /oder Wadi el arish/ Khihikihi/ Musst
III.die Bekanntgabe der Rollen=Protagonisten/Innen: la vida das persönliche Leben in zweierlei Ausformung: als 1Mann und als2 Frau
der Existenz oder Environmentfaktor: a3 Chronos die Steuererklärung the obligations das in der Zeit zu Lernende (die vermeintliche Schuld an die Ahnen) b4 Kairos der günstige Augenblick oder Jupiter mit seinen nicht selten trügerischen Chancen
die Mission oder 5Weltaufgabe, wozu man angetreten ist das zu Lösende oder das Erlösendekann personal oder transpersonal sein.
der/die 6Antagonistin: auch Schatten oder Widersacher: der oft ein Hinweis auf die Anerkennung von Grenzen ist hier eventuell die Zeitgeistige Strömung(liberal, fundamental, anrachisch, tribal oder gemeinschaftlich, kreativ offen, einschließend oder ausgrenzend, integral oder fraktal
7Phenix - Das Higher Self/the witness der Traum
8Die Quintessenz the big Crunch or das Liebesmesser zerreißen oder zusammenfügen, enger zusammen oder weiter auseinanda
IV.Das Orakel tanzt geht in Trance: Musik: Kirkuna
V.Die Aufstellung/Fragestellung oder Ausgangssituation: Koruna gümta, ursul, susn bringen die protagonistinnen in relation zueinander
VI.Der OrakelTanz: Musik:perez nr 8
VII Die Deutung durch die 3 Zeugen:huun hur tu
VIII Schlusstanz zu Ehren der Spirit Warrior fawkes the fenix, jass suite


Schattentänze
Trans Tanz Reisen
Trans Tanz Aufstellung

Grieving Day:


Sa 22.3.08 12 - 24 Uhr

Loslassen- Abschied nehmen. Ein Thema das uns allen nicht neu ist und dennoch gibt es in unserer Kultur wenig bis gar keine Umgangsformen mit dieser Thematik, abgesehen von der therapeutischen. Wie gehen wir um mit unserer Trauer, wie leben wir unsere Abschiede, wie kann man sie in den Alltag integrieren und durch einen bewussten Akt des Wieder- Durchlebens“ loslassen und dabei transformieren?

Mich hat ein Film über eine iranisches Trauerfest zum Grieving Day inspiriert und dazu einen Rahmen anzubieten der es gestattet gemeinsam und doch für sich zu trauern zu wehklagen, ja sogar zu jammern, persönliche Gehschichten über mannigfache Abschiede zu erzählen, miteinander den „ Leichenschmaus“ essen und zu tanzen.

TransBody gestaltet diesen Tag gemeinsam mit Ulrike Graf, die schamanische Heilerin ist und außerdem MitBegründerin des „Drachenkraftzyklus“, eines schamanischen Einweihungsweges.
Auf körperbezogene und auch sinnliche Art werden wir im Laufe des Tages unterschiedliche Wege beschreiten und Rituale zelebrieren, die uns ermöglichen den Tod/Abschied/ als Freund und Begleiter zu erleben, um die „ Kraft des Loslassens“ kennen zu lernen.

Programm Ablauf:12.00 Eintreffen. Kleine Teezeremonie. Begrüßung. Einleitung.
13.00 BewegungsMeditation. Trancetanz. Der afro- Brasilianische Gott der Trauer und seine Weggefährten
14.00 Vergegenwärtigung der erlebten Abschiede. Welches Verhältnis habe
ich zu Tod und Abschied? Wo im Körper ist die Trauer beheimatet.
Körperreflexion mit Authentic Movement.
15.00 die Wohlgesinnten/die Racheengel und die Geschichte von Isis und Osiris
ein Tanzritual über Zorn und Eifersucht und die Macht der Liebe
16.00 kleine Teezeremonie und 1. Klage Runde: „ein großer Verlust“ begleitet vom Chor
der Klagenden
17.00 das große Sterbe Ritual
19.00 Reinigung von Kummer und Schmerz. Dem „(Ab) Gestorbenen“ seinen gebührenden
Platz geben
20.00 die Gäste. Der Leichenschmaus.
22.00: 2. Klage Runde. Die glücklichen Erinnerungen. Der Tanz zu Ehren des
Abgestorbenen und zur Begrüßung des Neuen
24.00 Schluss