TransBodyTrain

TransBodyTrain Ziele Anwendungen


To move and letting myself being moved to me is a vital factor and indicator of healthiness on all levels
.

Tanzen macht mich glücklich, hilft mir, das allzu Persönliche zu transzendieren, eröffnet mir den Zutritt zum universellen Geist von Kreativität - es lehrt mich darüber wie Freiheit und Hingabe, Loslassen und Anspannung, Geben und Nehmen einander abwechseln - es verbindet mich mit anderen "bewegten" Körpern und stellt den Draht zu meinen Wurzeln wieder her.

Mein Hauptinteresse im Tanz liegt darin, das menschliche Potenzial der Kreativität zu erforschen und vielleicht etwas heraus zu finden über die Beziehung zwischen Bewegung als Tanz und den transformativen Prozessen der Autopoyese oder "Selbstentwicklung" durch Kultivierung einer gewissen Selbstwahrnehmung betreffend der eigenen Wahrnehmungsinhalte und Wahrnehmungsschwellen.

Das von mir entwickelte TransBodyTrain ist ein schwebendes Wirken von systemischen Trance – Körper – Techniken, gewürzt mit kreativen, zum Teil experimentellen zum Teil archetypischen Bewegungsdialogen, die auf die gestaltgebende Grundmatrix unseres schöpferischen Bewusstseins zurück- und vorauswirken.

Treibstoff für TransBodyTrain sind musikalische oder bewegungs-induzierteTrancen: Musik ist ein starker Katalysator für jede Art von Bewegung. Musik gilt nicht umsonst als universelle Kulturvermittlerin, ihr Einfluss auf den Körper ist unmittelbar direkt. Über Rhythmus und Melodie finden wir leichter den Einstieg in „fremde“ Kulturlandschaften. Über die Musik erfahren wir die Idee einer Kultur - die Struktur eines Tanzes - Identität, Emotionalität und das Denken einer „persona“ oder eines „charakters“ sind über den Tanz vermittelbar.

TransBodyTrain © arbeitet assoziativ- interpretativ und nicht analytisch kategorisierend. Dafür war unter anderem der Einfluss von Kay Hoffman und die Ausbildung in systemisch transpersonalem Trancetanz prägend.

TransBodyTrain ist ein wunderbarer Einstieg in jede Art von Bewegungsimprovisation, basierend auf einem erforschenden, experimentellen und sensualen Zugang zu Tanz, der auch die existenziellen oder emotionalen Bedingtheiten einer Persona umfassen kann. In seiner Bewegungs-/Bewusstseinsmatrix kann TransBodyTrain auch Querverweise und Schnittmengen zu Kontext und umgebungsbedingten Kofaktoren herstellen.

TransbodyTrain © stärkt das Vertrauen in die intuitive Wahrnehmung des Körpers, verleiht Ausdauer, Konzentration und Mut sich mit der eigenen Wandelbarkeit und Gestaltungs-fähigkeit auseinanderzusetzen. Ein spielerisches Element bleibt immer im Vordergrund, Tanz und Bewegung dienen dazu, Verbindung aufzunehmen mit ursprünglichen, spontanen Impulsen, um einen authentischen Ausdruck zu finden. Sich selbst im Tanz als Tänzer/in zu erleben, bewirkt Wachstum hin zum Wesentlichen.

 

 


TransBodyTrain: unterstützt die Entwicklung einer Sichtweise des Körpers als Instrument und beschäftigt sich damit, wie wir uns selbst aus und mit dem Körper immer wieder neu realisieren


TransBodyTrain © funktioniert über musikalische oder bewegungs-induzierte Trance, angelehnt an das Konzept des systemisch transpersonalen TranceTrainings von Kay Hoffman (www.kayhoffman.de)

Ziel von TransBodyTrain © ist Entwicklung eines grundsätzlichen Vertrauens in den eigenen Körper als Instrument.
Aus dem Körper schaffen wir unsere Realität und wir haben die seltene Begabung uns immer wieder neu zu erschaffen.
Die Reise im TransBodyTrain © soll dich dorthin führen, wo du die Idee oder den verborgenen Traum deines Körpers, deiner Identität berühren kannst. Aber nicht nur die intuitiven Kräfte wollen geübt werden, der Körper selbst braucht Stärkung, Festigkeit der Muskulatur ebenso wie Elastizität der Sehnen und Mobilität der Gelenke, deshalb gehört ein spezielles KörperTraining mit rhythmischen/ Musikalischen Impulsen oder ausgelassenes Tanzen zu TransBodytrain einfach dazu. TransBodyTrain schärft deine artikulativen Fähigkeiten und weckt die Freude am experimentellen AusdrucksTanz. Und Tanztheater. TransBodyTrain kann ganz einfach als körperliches und emotionales Fitnesstraining praktiziert werden, sozusagen als Soul& Body Train. Bewegungsfreude und Spiellaune sind die einzigen Vorraussetzungen zum Mitmachen.

Es gibt kein Alterslimit, TransBodyTrain erfreut Männer wie Frauen gleichermaßen

 

The Sensitive Fight Club
Hier geht es darum einen angemessen und wohltemperierten und tänzerischen Ausdruck zu finden für jenes menschliche Grundlagenkapital, das uns zur aktiven Gestaltung unseres Erlebensraumes einlädt, unter angemessener Wahrung der jeweiligen persönlichen emotionalen wie physischen Grenzen und der allgemeinen Feedback Spielregelung.

früher hiess das RaufTanzen und Trance Kuscheln und war in Phasen gegliedert: erste Phase "kämpfendes Tanzen" oder "tanzendes Kämpfen" - zweite Phase einer zumindest 3,5 stündigen Session besteht aus "tanzender Zärtlichkeit".

Kraft und Liebe Tanzen

Heldentänze

Orakeltänze: aus dem systemsichen TransTanz~in Anlehnung an Aufstellungsarbeit lassesn sich

Hip 2 to the Top

Movie Dancer: Impro Tanz mit dialogisch/szenischme Touch zu ausgewählter Lieblingsmusik

 

TransBodyTrain and Trans Dance Fight Club are research areas and my approach to dance and movement as forms of performative/ritualised happening.

 

TransBodyTrain & touch of essence

TransBodyTrain in the mix with Biodanza imd BNiodanza Acuatica